Jahresprogramm 2025

Liebe Freunde und Freundinnen des Hörbacher Montagsbrettls,

Es ist jetzt tatsächlich nicht mehr nur die sprichwörtliche „halbe Ewigkeit“ her, dass das erste Montagsbrettl stattgefunden hat. Im Jahr 2025 wird ein halbes Jahrhundert vergangen sein, dass Toni Drexler das Hörbacher Montagsbrettl aus der Taufe gehoben hat und am Kirchweihmontag 1975 in Hörbach Rainer Panitz (später Mehlprimeln), Arthur Loibl, Fredl Fesl und Hansi Well (später Biermösl Blosn) und der bairische Poet Helmut Eckl auf die Brettl-Bühne geklettert sind.

Inzwischen ist das Hörbacher Montagsbrettl die älteste noch bestehende Kleinkunstbühne Bayerns. Zum Jubiläum findet – dank des Mutes und des Engagements des Organisations-Teams – vom 12. bis 21. September wieder das „Brettl-Festival 2025 – 50 Jahre Hörbacher Montagsbrettl“ statt. Wieder im großen Zirkuszelt, wieder mit 10 Tagen vollgepackt mit Musik, Kleinkunst und Kabarett, doch dieses Mal an einem neuen Standort am südlichen Ortsrand von Althegnenberg. Als Verein unterstützen wir die Veranstaltung nach Kräften, wir werden u.a. ehrenamtlich mithelfen sowie kostenfreie Angebote untertags und speziell für Kinder ermöglichen.

Als Rahmenprogramm sozusagen haben wir ein Programm für das Jahr 2025 zusammengestellt. Und auch wenn es zwar nicht ganz mit dem geplanten Programm des Festivals mithalten kann, freuen wir uns zum Beispiel auf Michael Altinger, die „Supergroup“ Brustmann Schäfer Horn, den Jahresauftakt mit einer Vorpremiere des Kabarettisten Thomas Schreckenberger oder auf die österreichischen Musiker von Aniada a Noar – und natürlich auf ein tolles Jubiläumsjahr mit euch allen!

Datenschutzerklärung Impressum